Portalverkettung

für die Großserienfertigung

Durchgehend automatisiertes Teilehandling vom Rohteil zum verpackten Fertigteil

Für die Verkettung von mehr als 30 Bearbeitungsmaschinen wird auf ein platzsparendes Materialhandling durch Linearportale in kompakter, modularer Bauweise gesetzt. Damit trotz starrer Verkettung die Abläufe flexibel bleiben und Stillstandszeiten vermieden werden, werden umfangreiche Ablaufstrategien, Pufferkonzepte und Notfallkonzepte für Zwischenpuffern sowie rüstfreier, fliegender Typwechsel der Anlage, umgesetzt. Mit der Teilerückverfolgung auf Bauteilebene ist eine lückenlose Qualitätsaufzeichnung sichergestellt. Durch ein mehrstufiges Pufferkonzept können einzelne Arbeitsfolgen oder Sektionen je nach Anlagenzustand automatisch aus- und eingekoppelt werden. So wird ein maximaler OEE bei höchster Ausbringung erreicht.

 

Features

  • Automationslösung vom Rohteil bis zum verpackten Fertigteil
  • Verkettung von mehr als 30 Bearbeitungsoperationen
  • High Dynamic Portallader in H- und I-Lader Ausführung 
  • C-Achsen zur Bauteildrehung
  • Sehr kurze Werkstückwechselzeiten von < 6,5 Sekunden
  • Flexible Pufferzellen zur Entkopplung einzelner Bearbeitungsabschnitte
  • Teilekennzeichnung und Teileverfolgung mit Seriennummern
  • SPC- und NIO-Strategie für jede Bearbeitungsfolge 
  • Automatisierung von Sicht-Prüfplätzen
  • Automatisches Abstapeln der Fertigteile in die kundenspezifische Verpackung
Leitrechner-Schnittstelle zur
kundenseitigen Produktions-
steuerungssoftware

Ihre Vorteile

GERINGER FLÄCHENBEDARF
Der Materialfluss erfolgt oberhalb der Maschinen. Der Zugriff ist trotzdem jederzeit möglich.
ZUGÄNGLICHKEIT
Die Bedienstellen und der Arbeitsraum sind für manuelle Tätigkeiten jederzeit zugänglich.
SCHNITTSTELLEN
Einheitliche Daten- und Sicherheitsschnittstellen für alle Bearbeitungsmaschinen.
FLEXIBLES PUFFERKONZEPT
Für konstanten Materialfluss - auch bei kurzen Stillständen einzelner Bearbeitungsoperationen.

Key Features

High-Dynamic Portale

Maximale Beschleunigungs- und Geschwindigkeitswerte für schnellstmöglichen Teiletransport. Dafür wurde ein eigenes Antriebs- und Medienversorgungskonzept entwickelt.

  • Teilewechselzeit: 6,5 s bei 30 kg Werkstückgewicht
  • Max. 5 m/s Horizontalgeschwindigkeit
  • Max. 6,8 m/s² Beschleunigung

 

SERVICE & SUPPORT

Bei Fragen zu Mechanik, Software, Wartung oder Bedienung Ihrer Anlage

Ihnen stehen kompetente Mitarbeiter per E-Mail und über die Service-Hotline zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter: