Für die Verkettung von mehr als 30 Bearbeitungsmaschinen wird auf ein platzsparendes Materialhandling durch Linearportale in kompakter, modularer Bauweise gesetzt. Damit trotz starrer Verkettung die Abläufe flexibel bleiben und Stillstandszeiten vermieden werden, werden umfangreiche Ablaufstrategien, Pufferkonzepte und Notfallkonzepte für Zwischenpuffern sowie rüstfreier, fliegender Typwechsel der Anlage, umgesetzt. Mit der Teilerückverfolgung auf Bauteilebene ist eine lückenlose Qualitätsaufzeichnung sichergestellt. Durch ein mehrstufiges Pufferkonzept können einzelne Arbeitsfolgen oder Sektionen je nach Anlagenzustand automatisch aus- und eingekoppelt werden. So wird ein maximaler OEE bei höchster Ausbringung erreicht.
Maximale Beschleunigungs- und Geschwindigkeitswerte für schnellstmöglichen Teiletransport. Dafür wurde ein eigenes Antriebs- und Medienversorgungskonzept entwickelt.
Ihnen stehen kompetente Mitarbeiter per E-Mail und über die Service-Hotline zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter: