ProHMI Bedienoberfläche

Einheitliche Bedienung. Maximale Flexibilität. Ohne Programmierkenntnisse.

Eine Oberfläche für alles. SRCI ready.

Mit ProHMI steuern Sie Portale, Roboter und Palettensysteme über eine einheitliche, intuitive Visualisierung. Ganz gleich, welche Steuerung oder welcher Roboterhersteller im Einsatz ist, dank der standardisierten SRCI-Schnittstelle funktioniert die Ansteuerung herstellerübergreifend und ohne spezielle Programmierkenntnisse.

Die Bedienoberfläche vereinfacht Schulungen, das Einlernen neuer Werkstücke und die Fehlerdiagnose. Bewegungsabläufe müssen nicht mehr in herstellerspezifischen Sprachen programmiert werden – ProHMI übersetzt diese automatisch in die jeweilige Steuerungssprache.

Es stehen zwei Programmierarten zur Verfügung:

Teach-Programm

Beim Teach-Programm wird ein neuer Parametersatz für ein neues Werkstück über optisches Einlernen erstellt. Dabei wird ein vordefinierter Ablauf vom Portallader selbsttätig abgefahren, dem Bediener bleibt die Aufgabe, die einzelnen Greifpunkte anzufahren und zu bestätigen. Das optische Teachen ist vor allem für Wiederholteile und unbekannte zukünftige Werkstücke zweckmäßig.

Parameter-Programm

Für Teilefamilien oder geometrisch gleiche Teile wird ein Parameterprogramm erstellt. Hierbei werden die Koordinatenpunkte nicht manuell eingelernt, sondern automatisch von der Steuerung berechnet. Das ermöglicht die effiziente Programmierung eines bekannten Teilespektrums mit minimalem Aufwand.

Durch den Einsatz dieser steuerungsübergreifenden Bewegungsprogrammierung können Sie deutlich vereinfacht effiziente Abläufe gestalten und diese jederzeit – und ohne spezielle Programmierkenntnisse – an Ihre Produktionsprozesse anpassen.

Mehr

Features

  • ROBOTER INTEGRATED – einfach programmieren ohne Spezialwissen

Durch die Integration der Robotersteuerung in ProHMI entfällt das separate Handbediengerät (Teach Pendant) des Roboterherstellers. Spezifische Kenntnisse der Robotersteuerung oder teure herstellerspezifische Schulungen für jeden Bediener sind nicht mehr nötig. Mit nur einem einzigen HMI – dem PROMOT HT11 – steuern Sie alle Roboter im System komfortabel und zentral.

Dank der SRCI-Schnittstelle sind die Ansteuerung und die Programmierung von Robotern jetzt standardisiert und herstellerübergreifend möglich. PROMOT hat diesen Standard bereits vollständig umgesetzt, für die nahtlose Zusammenarbeit mit Robotern verschiedenster Hersteller.

  • VISION INTEGRATED – smarte Teileerkennung

ProHMI integriert die Bildverarbeitung nahtlos ohne zusätzliche Anwendersoftware des Kameraherstellers. Livebilder können direkt im Produktionsbetrieb angezeigt werden, und neue Bauteile können angelegt und eingelernt werden, ohne dass zusätzliche Kenntnisse in Bildverarbeitungssoftware nötig sind. Die Teileerkennung funktioniert zuverlässig sowohl für Portale als auch für Roboterautomationen.

  • SAFETY  INTEGRATED – alles in einer Steuerung

Die Sicherheitssteuerung ist vollständig in der Zellenhauptsteuerung integriert. Dadurch sind PLC- und Safety-Programme in einer einzigen Softwareumgebung vereint. Die fehlersichere Steuerung (TwinSafe bei Beckhoff, F-CPU bei Siemens) erleichtert die Fehlersuche für Instandhalter, spart Zeit und reduziert Stillstände der Anlage.

Bei den Wireless Bediengeräten erfolgt die Kommunikation über getrennte Funkstrecken, sodass die Safety Funktionen auch kabellos zuverlässig abgesichert sind.

Bediengeräte mit ProHMI – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen

PROMOT bietet Ihnen ein breites Spektrum an robusten, leistungsstarken und durchdachten Bediengeräten, die speziell auf die Anforderungen Ihrer Anlage zugeschnitten sind. Alle Geräte nutzen die einheitliche, intuitive ProHMI-Oberfläche, damit Ihre Bediener jederzeit alle Funktionen der Anlage zentral und einfach steuern können, ohne lange Schulungen.

Die Geräte im Überblick:

  • Industrie-PC (18″–24″) – zentrale Bedienstelle 
  • Touchscreen (18″–24″) – Bedienstellenerweiterung 
  • Kabelgebundenes Handbediengerät PROMOT HT11 (10,1″) – zuverlässig für stationäre Nutzung
  • Wireless Handbediengerät PROMOT HT11 (10,1″) – für maximale Bewegungsfreiheit
  • Kunden-Workstation – individuelle Lösung nach Ihren Anforderungen

Vorteile

NUR EIN HANDBEDIENGERÄT
Steuern Sie die gesamte Automationsanlage (Roboter, Magazine, Stationen) mit dem mobilen PROMOT HT11 – kabellos oder kabelgebunden.
BEDIENERFREUNDLICH
Durch die Kombination von Roboter- und Anlagensteuerung entsteht ein einheitliches Bedienkonzept für sämtliche Funktionen der Zelle und des Roboters, egal von welchem Hersteller. Dies ermöglicht eine einfache Handhabung und erfordert nur einen geringen Schulungsaufwand für den Bediener. Außerdem entfällt die Notwendigkeit einer herstellerspezifischen Roboter-Schulung, was Zeit und Kosten spart.
FLEXIBILITÄT
Ändern sich die Anforderungen in der Produktion, lassen sich Änderungen und Ergänzungen leicht umsetzen. Auch zum Einrichten neuer Bauteile ist ProHMI bestens geeignet.
EINFACHE PROGRAMMIERUNG
Der Anwender benötigt keine speziellen Kenntnisse in der herstellerspezifischen Roboterprogrammierung. Bewegungsabläufe werden automatisch in die passende Herstellersprache übersetzt. Die einheitliche Bedienlogik reduziert Einarbeitungszeit und Kosten.
FERNWARTUNG
Mit ProHMI können alle Funktionen der Anlage zentral überwacht und gesteuert werden – Zellensteuerung, Sicherheitssteuerung und Robotersteuerung sind in einer Oberfläche vereint. So sparen Sie Zeit bei der Wartung und behalten jederzeit den vollen Überblick über Ihre Prozesse. Besonders komfortabel: Das Handbediengerät PROMOT HT11 Wireless verfügt über eine integrierte Kamera, die die Remote-Fernwartung noch schneller und effizienter macht. So können unsere Techniker Problemlösungen direkt visuell begleiten, ohne vor Ort sein zu müssen.
Für Automotive-Kunden bieten wir alternativ zur ProHMI auch den Siemens Transline-Standard an.

SERVICE & SUPPORT

Bei Fragen zu Mechanik, Software, Wartung oder Bedienung Ihrer Anlage

Ihnen stehen kompetente Mitarbeiter per E-Mail und über die Service-Hotline zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter:

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Kontaktieren Sie uns
office@promot.at